Linzer Augen

Zubereitungszeit ca. 90 Minuten
Schwierigkeitsgrad einfach
Linzer Augen ein Klassiker zu Weihnachten. Anstelle von Marillenmarmelade können die Linzer Augen auch mit Ribiselmarmelade fein passiert zusammengesetzt werden. Die Rezeptur ergibt ca. eine Gesamtmenge von 950g. Gutes Gelingen.
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on whatsapp
Share on email
Backutensilien
Waage, Arbeitsfläche/Holzbrett, Rollholz, Mehlsieb, Teigkarte, Reibeisen, Ausstecher glatt oder gewellt d=ca. 3cm + 1,5cm, Backblech, Dressiersack oder Stanitzel, Zuckersieb
Einkaufsliste
225g Butter, 350g W-Mehl glatt 700, 200g Staubzucker, 3 Stück Eier, 1 Pkg. Vanillezucker, Prise Salz, 1 Stück Zitrone, ca. 150 g Marillenmarmelade, Backpapier, Stanitzelpapier oder Dressiersack mit kleiner Tülle oder Einwegdressiersack.
Bezugsquellen
Ausstecher, Stanitzelpapier oder Dressiersack www.cuisinarum.at

Vorbereitungsarbeiten

  • 1.
    Backofen auf 180°C vorheizen.
  • 2.
    W-Mehl und Staubzucker sieben.
  • 3.
    Zitronenzeste = Zitronenschale mit dem Reibeisen abreiben.
  • Herstellung Mürbteig

    Zutaten

    225gButterwürfel - Raumtemperatur
    350gW-Mehl gesiebt
    150gStaubzucker gesiebt
    60gDotter (3 Stück)
    8gVanillezucker (1Pkg.)
    3gZitronenzesten
    PriseSalz
  • 1.
    Butterwürfel, Mehl auf der Arbeitsfläche/Holzbrett mit den Händen etwas abbröseln/kneten.
  • 2.
    Mit Staubzucker, Dotter, Vanillezucker, Zitronenzesten, Pr. Salz zu einem Teig kneten.
  • 3.
    Im Kühlschrank ca. 2 Stunden kühlen/rasten lassen.
  • Mürbteig Ausrollen und Ausstechen

    Zutaten

    Mürbteig gekühlt
  • 1.
    Mürbteig kurz durchkneten.
  • 2.
    Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Mürbteig mit dem Rollholz ca. 2mm dünn ausrollen.
  • 3.
    Mit dem größeren Ausstecher die Kekse ausstechen und direkt auf das mit Backpapier vorbereitete Backblech legen.
  • 4.
    Die Hälfte der Kekse mit einem kleineren Ausstecher in der Mitte nochmals ausstechen = Auge.
  • 5.
    Backen bei 180°C Ober- und Unterhitze, mittlere Schiene ca. 10 min.
  • 6.
    Die Kekse sollen zu Backende eine weiße/hellbraune Farbe haben.
  • 7.
    Die Kekse auskühlen lassen.
  • Finishing Füllen und Zusammensetzen

    Zutaten

    Gebackene Linzer Augen
    Marillenmarmelade
    Staubzucker
  • 1.
    Die vollen Linzer Augen umdrehen, sodass die Backseite oben ist.
  • 2.
    Die Marillenmarmelade glatt rühren, in ein Stanitzel oder Dressiersack mit kleiner Tülle oder Einwegdressiersack abfüllen.
  • 3.
    Die Marillenmarmelade kreisförmig auf die Unterteile dressieren. Die Menge richtet sich nach eigenen Belieben.
  • 4.
    Die Oberteile mit Staubzucker leicht besieben und auf die Unterteile durch leichtes Andrücken aufsetzen.
  • Tipps und Tricks

  • 1.
    Der Mürbteig kann schon 1 Tag im voraus hergestellt werden.
  • 2.
    Die Ausstecher immer wieder in das Mehl tauchen um ein ankleben des Teiges zu verhindern.
  • 3.
    Die Linzer Augen vor dem Einlegen in die Keksdose einen Tag stehen lassen, damit die Marmelade etwas abtrocknet. Zwischen den einzelnen Schichten ein Butterpapier einlegen um ein Zusammenkleben zu verhindern.
  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Newsletter Anmeldung

    Sei immer informiert über die neuesten Veröffentlichungen und Tipps aus dem Backsalon