Kokosbusserl

Zubereitungszeit ca. 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad einfach
Die Rezeptur ergibt ca. 600g Kokosbusserl. Die Busserl können schon 2-3 Wochen vor dem Festtag hergestellt werden. Gutes Gelingen.
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on whatsapp
Share on email
Backutensilien
Waage, Kochtopf, Kochlöffel, Reibeisen, Teigkarte, Dressiersack, Lochtülle, Backblech.
Einkaufsliste
4 - 5 Stück Eier, 250g Kristallzucker, 1 Zitrone, 200g Kokosflocken (1 Pkg), Pr. Salz. Backpapier.

Vorbereitungsarbeiten

  • 1.
    Backofen auf 170°C vorheizen.
  • 2.
    Zitronenzesten = 1 Zitrone mit dem Reibeisen abreiben.
  • 3.
    Zitronensaft auspressen.
  • 4.
    Wenn möglich die Kokosmasse 1 Tag vor Bedarf vermischen und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Herstellung Kokosmasse

    Zutaten

    120gEiweiß (4 Stück)
    250gKristallzucker
    200gKokosflocken (1 Pkg)
    1/2Zitronensaft
    1/2Zitronenzeste
    Pr.Salz
  • 1.
    Eiweiß, Kristallzucker, Kokosflocken, Saft + Schale einer halben Zitrone (je nach Belieben) und Pr. Salz vermischen.
  • 2.
    Die Masse 2-3 Stunden stehen lassen, damit sich der Kristallzucker auflösen kann.
  • 3.
    Wenn erforderlich, die Kokosmasse mit zusätzlichem Eiweiß auf eine dressierfähige Konsistenz bringen.
  • 4.
    Die Kokosmasse in den Dressiersack einfüllen "mit Lochtülle ca. d=1,5cm" oder Einwegdressiersack an der Spitze abschneiden und Busserl auf das mit Backpapier ausgelegte Blech dressieren.
  • 5.
    Die Busserl können mit Wasser benetzten Händen noch zusätzlich in Form gebracht werden.
  • 6.
    Bei 170°C Ober- und Unterhitze, mittlere Schiene, offener Zug ca. 12 min backen. Offener Zug = einen Kochlöffel in das Backrohr einklemmen, damit der Dampf entweichen kann und die Busserl durch den hohen Zuckeranteil an der Oberfläche nicht aufreißen.
  • 7.
    Die Busserl sollen eine leichte goldbraune Farbe aufweisen
  • Finishing

    Zutaten

    Kokosbusserl
  • 1.
    Die Kokosbusserl in einem verschließbaren Behälter kühl lagern.
  • Tipps und Tricks

  • 1.
    Für unterschiedliche Geschmackrichtungen können der Koksmasse auch Orangenzesten oder Limettenzesten beigefügt werden.
  • 2.
    Die Eiweißbeigabe ist von der Konsistenz "Aufnahmefähigkeit" der Kokosflocken abhängig.
  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Newsletter Anmeldung

    Sei immer informiert über die neuesten Veröffentlichungen und Tipps aus dem Backsalon