Die Kirsche hat Saison. Der klassische Kirschkuchen besteht aus einer hellen Sandmasse dicht belegt mit Kirschen. Mit entkernten Kirschen ist der Kuchen angenehmer zum Verzehr, kann aber auch mit ganzen Kirschen belegt werden. Gutes Gelingen.
Vom 27. Oktober 2024
Backutensilien Rührmaschine mit Schneebesen oder Handmixer, Rührschüssel, Mehlsieb, Teigkarte/Stielschaber, Backform ca. br=20cm l=30cm, Kirschentkerner.
Die Backform mit Butter ausstreichen und mit Mehl leicht stauben.
2.
Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.
3.
Kirschen entkernen und halbieren.
Herstellung Sandmasse
Zutaten
150gButter in Würfel geschnitten – Raumtemperatur
50gSpeiseöl
200gStauzucker gesiebt
8gVanillezucker (1 Pkg)
2gZitronenschale gerieben
20gRum
200gEier (4Stück)
200gMehl gesiebt
1.
Butter, Speiseöl, Staubzucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Rum in der Rührmaschine/Schneebesen oder mit dem Handmixer schaumig rühren.
2.
Ganze Eier in einer kleinen Schüssel verrühren und nach und nach in die schaumig gerührte Fettmasse einrühren.
3.
Das gesiebte Mehl mit dem Stielschaber unterrühren.
4.
Die Masse in die vorbereitete Backform füllen und glattstreichen.
Schaumig gerührte Buttermasse
Schaumig gerührte Buttermasse mit Eier vor der Mehlbeigabe
Sandmasse in der Backform
Mit Kirschen belegen
Zutaten
Kirschen entkernt
20gKristallzucker
Zimtpulver
1.
Die Oberfläche der Sandmasse mit den halbierten Kirschen belegen.
2.
Kristallzucker und Zimtpulver mischen und die Kirschen leicht bestreuen
3.
Backen bei 180°C, Ober und Unterhitze mittlere Schiene ca. 35 min.
Kirschentkerner
Sandmasse mit Kirschen belegt
Finishing
Zutaten
1.
Den Kirschkuchen in die gewünschte Größe schneiden ca. 4x6cm
2.
Leicht anzuckern und Geniessen.
Stück Kirschkuchen
Tipps undTricks
1.
Die Sandmasse kann auch für Weichselkuchen, Marillenkuchen oder Zwetschkenkuchen verwendet werden.
2.
Noch warm kann der Kirschkuchen auch mit Vanilleeis, Zimteis und Vanillesauce als Dessert serviert werden.
2 Antworten
Habe heute die Sandmasse mit Marillen belegt.
Der Kuchen ist sehr gut gelungen und schmeckt sehr gut.
Lg. R.Aberger
Danke für das positive Feedback – freut mich – alles Marille folgt nächste Woche – lg gertrude hütter
Wir verwenden Cookies auf unserer Website um dir das beste Nutzungserlebnis zu bieten. Wenn du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst du allen Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.
Diese Seite enthält Informationen bezüglich unserer Datenschutzbestimmungen und den eingesetzten Cookies, bitte lese diese aufmerksam durch. Wir verwenden Cookies um dir ein optimales Nutzungsverhalten auf dieser Website zu garantieren. Wir unterteilen daher in notwendige Cookies, die auf deinem Computer gespeichert werden und für die grundlegendsten Funktionen auf dieser Website benötigt werden. Wir setzen auch Cookies von Drittanbietern zu Analysezwecken ein, die nur mit deinem Einverständnis auf deinem Computer gespeichert werden. Du hast auch die Möglichkeit auf diese zu verzichten (opt-out), das kann allerdings das Nutzungsverhalten auf dieser Website ändern.
Notwendige Cookies sind absolut unabdingbar für die korrekte Ausführung dieser Website. Diese Cookies sichern die grundlegendsten Funktionen und Sicherheitsvorkehrungen. Diese Cookies werden anonymisiert gespeichert.
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.. Google Analytics verwendete ebenfalls Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Newsletter Anmeldung
Sei immer informiert über die neuesten Veröffentlichungen und Tipps aus dem Backsalon
2 Antworten
Habe heute die Sandmasse mit Marillen belegt.
Der Kuchen ist sehr gut gelungen und schmeckt sehr gut.
Lg. R.Aberger
Danke für das positive Feedback – freut mich – alles Marille folgt nächste Woche – lg gertrude hütter