Strudelteig

Zubereitungszeit ca. 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad einfach
Der Strudelteig so dünn gezogen, dass die Zeitung lesbar ist kann für Apfel-, Erdbeer-, Topfen-, Marillenstrudel usw. verwendet werden. Liest sich nach einer Herausforderung aber ist in der Praxis sehr einfach. Gutes Gelingen!!!
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on whatsapp
Share on email
Backutensilien
Küchenwaage, Rührmaschine mit Knethacken, Teigkarte, Teigtuch, Rollholz, Pinsel, Frischhaltefolie
Einkaufsliste
200g W-Mehl glatt, 50g Speiseöl, 2g Salz

Vorbereitungsarbeiten

  • 1.
    Der Strudelteig kann für 2 Längen von à 25 cm aufgearbeitet werden. In Stücke à 5cm geschnitten ergibt ca. 10 Portionen.
  • Herstellung Strudelteig

    Zutaten

    150gW-Mehl glatt gesiebt
    20gSpeiseöl
    2gSalz
    80gWasser lauwarm
  • 1.
    Alle Zutaten in der Rührmaschine mit dem Knethacken oder auf der Arbeitsplatte mit den Händen zu einem mittelfesten Teig kneten.
  • 2.
    Den Strudelteig mit dem Handballen zu einer glatten Kugel rund wirken und auf einem Teller ablegen.
  • 3.
    Den Strudelteig mit einem Pinsel rundum gut mit Speiseöl bestreichen.
  • 4.
    Mit einer Frischhaltefolie sorgsam abdecken und ca. 20 min bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  • 5.
    Ausziehen und je nach Belieben füllen.
  • Tipps und Tricks

  • 1.
    Den Strudelteig gut mit Speiseöl bestreichen, damit an der Oberfläche keine Kruste entsteht und der Teig beim Ausziehen nicht reißt.
  • 2.
    Auf Vorrat hergestellt können die gut verpackten Teigstücke im Tiefkühler gelagert werden. Bei Bedarf den Strudelteig 1 Tag im Voraus in den Kühlschrank legen. Vor der Aufarbeitung den Strudelteig rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen um den Strudelteig auf Raumtemperatur zu bringen.
  • 3.
    Den Strudelteig im Kühlschrank maximal 1 Tag lagern.
  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Newsletter Anmeldung

    Sei immer informiert über die neuesten Veröffentlichungen und Tipps aus dem Backsalon